Meine
FACHARTIKEL
Meine
fachartikel
In dieser Rubrik veröffentliche ich in lockerer Abfolge Wissenswertes zu einer erfolgreichen Hundeerziehung aber auch den Gründen ihres Scheiterns.
Zum Lesen der Artikel tippen Sie bitte auf die jeweiligen Überschriften:
101. Wenn nicht einmal die Verhaltens-Forschung einen Plan hat
oder was hat das mit Friedrich Schiller zu tun? Kürzlich traute ich meinen Ohren nicht, als mich eine Kundin aus Boston im US-Bundesstaat Massachusetts kontaktierte mit der Bitte, ihren Viszla-Rüden von seinem ihm attestierten Aggressionsverhalten zu befreien. Dass...
100. Kann man mittels eines „Leinenmental-Trainings“ einen Hund erziehen?
Oder hat Harry Frankfurt recht? Was ich – ebenso wie Sie vermutlich auch – noch nicht wusste, ist, dass Harry Gordon Frankfurt ein US-amerikanischer Philosoph ist. Ich stieß beim Recherchieren im Netz auf seinen Namen, weil ich auf der Suche nach einer etwas...
99. Die aberwitzigen Empfehlungen sogenannter Profis
Oder warum zerren Hunde an der Leine? (Den folgenden Artikel habe ich meinen Hund Neo formulieren lassen, weil er am besten weiß, wovon wir hier sprechen): Neo: "Folgenden Beitrag hat mein Chef im Netz der Facebook-Community von einer Corinna gelesen, der mich...
Wenn ein bester Freund plötzlich tot ist
oder kann man den Verlust irgendwann ertragen? Ich musste eine Entscheidung treffen, auf die ich mich selbst, meine Frau und vor allem unseren Sohn schon seit langem versucht hatte, behutsam vorzubereiten. Eine Entscheidung, die...
96. „Macht es überhaupt Sinn, meinen Hund zu erziehen, wenn andere ihre Hunde nicht erziehen?“
Oder die Unart vieler Hundehalter. (Im Interesse der besseren Lesbarkeit verzichte ich auf eine Gendersprache.) Immer mal wieder erreichen mich derart resigniert klingende Fragen oder beklagen sich Kunden mir gegenüber, dass der Erfolg, den wir bei der Erziehung ihrer...
95. Kann man einen verhaltensauffälligen Hund im Rahmen eines „social walks“ wirklich erziehen?
Oder ein weiterer zum Scheitern verurteilter Versuch der Konditionierung? Eine Kundin machte mich auf eine Methode einer angeblichen Hundeerziehung aufmerksam, die viele Hundeschulen anböten und bat mich um meine Expertise. Sie hatte mich zuvor kontaktiert, um ihren...
94. Will der Hund wirklich unser Boss sein?
Oder warum sich ein Wolf nicht erziehen lässt. Wieder einmal bat mich ein Kunde um meine Meinung zur Sinnhaftigkeit verschiedener Beiträge in den Medien, in denen Hundetrainer Erziehungs-Ratschläge für verhaltensauffällige oder aggressive Hunde geben. In diesem Fall...
93. Der Unsinn Antigiftködertraining und was es sonst noch so alles gibt
Oder was sind Redundanzen und Zielkonflikte in der Hundeerziehung? (Zur besseren Lesbarkeit verzichte ich auf eine Gendersprache) Die Angebote für Frauchen und Herrchen, ihre unerzogenen Rüpel erziehen zu lassen, sind so vielfältig wie fragwürdig. Sie reichen von...
91. Warum nehmen Hunde-Beißattacken zu?
Oder Liegt das vielleicht an den „modernen“ Erziehungsmethoden? Laut des Onlinedienstes nordbayern.de habe die Zahl der vom Bayerischen Innenministerium erfassten Hunde-Angriffe deutlich zugenommen. Demnach seien vor neun Jahren 447 Menschen gebissen worden und 23...
90. Warum ist ein Hund aggressiv?
Oder was bewirkten 30.000 Jahre Domestikation? Kürzlich fragte mich eine Kundin – die mich gerufen hatte, um ihren „Leinenaggressor“ zur Räson zu bringen –, warum sich ihr Hund eigentlich so verhalte wie er sich verhalte. „Warum zerrt er wie von Sinnen an der Leine...
Hundetrainer
Sascha Bartz
Gartenweg 5, 18233 Carinerland
0176 / 9679 3389
Wissenswertes