Oder was sind Redundanzen und Zielkonflikte in der Hundeerziehung? (Zur besseren Lesbarkeit verzichte ich auf eine Gendersprache) Die Angebote für Frauchen und Herrchen, ihre unerzogenen Rüpel erziehen zu lassen, sind so vielfältig wie fragwürdig. Sie reichen von...
Oder Liegt das vielleicht an den „modernen“ Erziehungsmethoden? Laut des Onlinedienstes nordbayern.de habe die Zahl der vom Bayerischen Innenministerium erfassten Hunde-Angriffe deutlich zugenommen. Demnach seien vor neun Jahren 447 Menschen gebissen worden und 23...
Oder was bewirkten 30.000 Jahre Domestikation? Kürzlich fragte mich eine Kundin – die mich gerufen hatte, um ihren „Leinenaggressor“ zur Räson zu bringen –, warum sich ihr Hund eigentlich so verhalte wie er sich verhalte. „Warum zerrt er wie von Sinnen an der Leine...
Oder lassen sich so Rottweiler & Co. erziehen? Ich sah mich veranlasst, einer Zeitschrift, die sich an Hundehalter wendet, einen kontroversen Diskussionsbeitrag als Reaktion auf einen ihrer Beiträge zu senden. In diesem antwortete eine Expertin auf eine...
Oder „Wer mit der Sexualität seines Hundes nicht klarkommt, der sollte sich keinen halten!“ Im letzten Beitrag kündigte ich an, mich zum Thema Kastration zu äußern. Auch auf die Gefahr hin, für Karl Valentins Ausspruch einen weiteren Beleg zu liefern, es...
Oder wie stoppt man das Zerren an der Leine? Auf meinen letzten Beitrag reagierte Frau Angela H. mit einer Frage, die mich veranlasst, noch einmal – und zwar ergänzend – auf das Thema Erziehung einzugehen. Sie vervollständigte quasi mit ihrer Frage, die...