• Startseite
  • Leistungen und Preise
  • Fachartikel
  • Fachbücher
  • Über mich
  • Kontakt
  • Facebook
Hundetrainer

88. HUNDETRAINING IN EIGENER SACHE

oder

Machen Sie mal Urlaub an der Ostsee

Den meisten meiner KundInnen, die durch Empfehlung auf mich aufmerksam wurden, ist es natürlich bekannt oder sie haben es über meine Internetseite erfahren, dass ich ganzjährig durch Deutschland, Österreich und die Schweiz toure, um ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Vierbeiner vor Ort bei sich zu Hause erziehen und von ihren unerwünschten Verhaltensweisen (wie beispielsweise dem Zerren an der Leine oder Aggressionen aller Art) befreien zu lassen.

Daraus resultiert jedoch oftmals die Rückfrage – verbunden mit einem Schuss Skepsis –, wie das Ganze denn organisatorisch ablaufe, weil ich mich ja sicherlich nicht wochenlang an ein und demselben Ort aufhalten würde. Diese Skepsis nährt sich erfahrungsgemäß aus den bereits zuvor gemachten Erfahrungen durch Hundeschulbesuche, die meistens mehrere Trainingstage in Anspruch genommen haben; eventuell sogar über mehrere Monate (Stichwort Zehnerkarte).

Aber diese Skepsis kann ich insofern ausräumen, da ich mit meinen Trainings nicht die Ausbildung der Hunde praktiziere, die wahrhaftig nicht in einem einzigen Training möglich wäre, da sie grundsätzlich der Methodik der Konditionierung bedarf. Und eine solche benötigt wahrhaftig den Faktor Zeit für Wiederholungen oder das Üben. Deshalb habe ich auch auf meiner Internetseite neben dem, was man von mir erwarten kann, auch das beschrieben, was man von mir nicht erwarten kann, nämlich das Beibringen von Sitz, Platz & Co. Hierfür ist auch, denke ich, jeder viel besser bei den Hundeschulen in der Nähe seines Wohnortes aufgehoben, denn die beherrschen in der Regel dieses Metier.

Meine Profession ist vielmehr und ausschließlich die Erziehung bzw. Sozialisierung des „verhaltensauffälligen“ Hundes. Und zwar die intraspezifische ebenso wie die interspezifische oder umweltspezifische. Im Ergebnis dessen sieht der Hund sich nicht mehr in der Verantwortung für seine und Frauchens oder Herrchens Sicherheit, sondern darf dies ab jetzt von ihnen erwarten. Das Resultat ist ein entspannter Hund, der keinen Grund mehr sieht, an der Leine zu zerren oder anderen gegenüber aggressiv zu sein. Und für eine solche Erziehung ist in der Regel auch nur eine einzige Trainingseinheit mit mir und der anschließenden Compliance (Therapietreue) von Frauchen oder Herrchen notwendig. Insofern ist ein längeres Verweilen meinerseits vor Ort auch gar nicht zwingend notwendig. Außerdem stehe ich allen meinen KundInnen anschließend bei Bedarf telefonisch noch zur Seite.

Aber – und deshalb schreibe ich diesen Beitrag – es gibt noch eine zweite Möglichkeit: In letzter Zeit bekomme ich zunehmend Anfragen von HundehalterInnen, ob es sich nicht einmal lohnen würde, bei mir in der Nähe einen kurzen Urlaub zu verbringen, denn sie hätten beim Recherchieren meines Wohnsitzes entdeckt, dass ich nur ein paar Kilometer entfernt von der schönen Ostsee wohne. Und auch die herrliche Mecklenburger Seenplatte sei doch nicht weit entfernt. Und so könne man doch das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden und quasi einen Hunde-Erziehungs-Ostsee-Kurzurlaub verbringen. Etwas verballhornt könnte man sagen, “Wenn der Prophet nicht zum Berg kommt, muss der Berg eben zum Propheten”.

Aus dieser Anregung ist mittlerweile eine kleine Routine geworden und immer mehr „Problemhunde“ kommen zu mir an die Ostsee oder verbringen mit ihren Frauchen oder Herrchen ein paar schöne Tage im beliebtesten Reiseland Deutschlands, Mecklenburg-Vorpommern, und verlassen es wieder wohl erzogen und sozialisiert.

Aus diesem Grunde bin ich gerade dabei, ein paar Adressen von netten und passenden Pensionen, die auch nichts gegen einen Hundebesuch haben, zusammenzustellen. Wer also Interesse hat, sollte sich bei mir melden.

Ihr Hundetrainer Sascha Bartz   

← 87. SOLLTE ICH MEINEN HUND KASTRIEREN LASSEN? 89. Die zum Scheitern verurteilten Versuche der "positiven Bestärkung" →

99. DIE ABERWITZIGEN EMPFEHLUNGEN VON „PROFIS“

ODER WARUM HUNDE AN DER LEINE ZERREN Den folgenden Artikel habe ich meinen Hund namens NEO formulieren lassen, weil er am besten weiß, wovon wir...

98. Kann tatsächlich jeder Hund in nur einem Training erzogen werden?

oder Die Herausforderung einer Resozialisierung (Eine Bemerkung vorab: Ich verzichte im Interesse des flüssigeren Lesens weitestgehend auf eine...

96. „Macht es überhaupt Sinn, meinen Hund zu erziehen, wenn andere ihre Hunde nicht erziehen?“

Immer mal wieder erreichen mich solche resignierend klingenden Fragen oder beklagen sich Kunden (zum Zweck der leichteren Lesbarkeit verwende ich...

« Ältere Einträge

Neueste Beiträge

  • 99. DIE ABERWITZIGEN EMPFEHLUNGEN VON „PROFIS“
  • 98. Kann tatsächlich jeder Hund in nur einem Training erzogen werden?
  • 96. „Macht es überhaupt Sinn, meinen Hund zu erziehen, wenn andere ihre Hunde nicht erziehen?“
  • 95. Kann man einen verhaltensauffälligen Hund im Rahmen eines „social walks“ wirklich erziehen?
  • 94. Will der Hund wirklich unser Boss sein?

Hauptmenü

  • Startseite
  • Leistungen und Preise
  • Fachartikel
  • Fachbücher
  • Über mich
  • Kontakt
  • Facebook

Hauptmenü

  • Startseite
  • Leistungen und Preise
  • Fachartikel
  • Fachbücher
  • Über mich
  • Kontakt
  • Facebook

Kontakt

 
Hundetrainer
Sascha Bartz
Gartenweg 5, 18236 Neu Karin

sascha@hundetrainer-bartz.de
0176 / 9679 3389

Neueste Beiträge

  • 99. DIE ABERWITZIGEN EMPFEHLUNGEN VON „PROFIS“
  • 98. Kann tatsächlich jeder Hund in nur einem Training erzogen werden?
  • 96. „Macht es überhaupt Sinn, meinen Hund zu erziehen, wenn andere ihre Hunde nicht erziehen?“
Design | Developed | Support by Webdesign | Folierungen | Werbetechnik in Güstrow