“Problemhunde” erziehen
der Schlüssel zum erfolg:
Sozialisierung statt konditionierung
“Problemhunde” erziehen
der schlüssel zum erfolg:
Sozialisierung
statt
konditionierung
Seit vielen Jahren toure ich durch Deutschland, Österreich und die Schweiz und erziehe Hunde, deren Verhalten ihre Besitzer stört. Dabei handelt es sich meistens um das nervende Zerren an der Leine, Verbellen, Jagen, Angstverhalten bis hin zu allen Arten von Aggressionen einschließlich Beißattacken.
Leider werde ich oftmals erst gerufen, nachdem bereits mehrere Versuche zuvor gescheitert sind.
Die wichtigsten Gründe für das Scheitern einer Hundeerziehung habe ich in vielen meiner FACHARTIKEL und in meinen FACHBÜCHERN erläutert (siehe unten oder in den jeweiligen Rubriken)
Der häufigste Fehler, der in der Hundeerziehung begangen wird, ist der Versuch, einen Hund mit Hilfe der Konditionierung erziehen zu wollen. Letztere ist aber eine Methode der Ausbildung und deshalb für die Erziehung ungeeignet.
Die Erziehung verlangt vielmehr eine Methode, mit deren Hilfe Einfluss genommen werden kann auf das sogenannte Dispositionsgefüge des Hundes, so dass er sich anschließend aus eigenem Interesse anders verhält als vorher und nicht aufgrund einer zu erwartenden Belohnung wie bei der Konditionierung.
Was Sie von mir erwarten können:
Die erfolgreiche Erziehung ihres Hundes
Was Sie von mir nicht erwarten können:
Die Ausbildung ihres Hundes wie Sitz, Platz & Co.
Wir erziehen Ihren Hund in nur zwei Schritten. Den ersten machen wir gemeinsam. Den zweiten gehen Sie allein:
1. Schritt
Entlastung
Wir befreien Ihren Hund von seinem Konflikt, indem wir ihn von seiner Verantwortung entbinden und seinen Entscheidungsspielraum seinen Aufgaben anpassen.
2. Schritt
Compliance
Sie gewährleisten durch Ihre Konsequenz den nachhaltigen Erfolg der Erziehung, indem Sie Ihrem Hund ab sofort zuverlässig Schutz und Sicherheit bieten.
In den Rubriken FACHARTIKEL und FACHBÜCHER finden Sie Wissenswertes nicht nur über eine erfolgreiche Erziehung des Hundes, sondern auch zu den Ursachen ihres Scheiterns.
Zuletzt veröffentlichte Artikel:
93. Der Unsinn Antigiftködertraining & Co.
oder Was sind Redundanzen und Zielkonflikte in der Hundeerziehung? Angebote wie Antijagdtraining,...
91. Warum nehmen Hunde-Beißattacken zu?
oder Liegt das vielleicht an den „modernen“ Erziehungsmethoden? Laut des Onlinedienstes nordbayern.de habe...
90. WARUM IST EIN HUND AGGRESSIV ODER VERHALTENSAUFFÄLLIG?
oder Was bewirkten Tausende Jahre Domestikation? Kürzlich fragte mich eine Kundin – die mich gerufen hatte,...
Zuletzt veröffentlichte Bücher:




Sascha Bartz
Gartenweg 5, 18236 Neu Karin
0176 / 9679 3389
Wissenswertes